Pflanzliche Proteine

Lösungen & Geschäftsfelder >
Partikel & Feststoffe >
Pflanzliche Proteine

Pflanzliche Proteine als Fleischalternative

Die Bedeutung von pflanzlichen Proteinen hat in der Lebensmittelindustrie stark zugenommen und ist ein essenzieller Baustein, um den wachsenden Markt an Fleischalternativen und Veganen Produkten zu bedienen. Pflanzliche Proteine werden in der Regel aus Hülsenfrüchten wie Sojabohnen, Ackerbohnen, Erbsen oder ausgewählten Getreidesorten gewonnen. Dabei dienen sie nicht nur als Proteinquelle, sondern auch als Lieferant anderer Nährstoffe wie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. 

Konzentrationsverfahren

Um die Protein- bzw. Eiweißanteile aus Hülsenfrüchten zu gewinnen, wurden immer mehr verschiedene industrielle Verfahren entwickelt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem mehrstufigem Nassverfahren und einem zweistufigen Trockenverfahren. Das Trockenverfahren wird auch Konzentrationsverfahren oder Proteinverschiebungsverfahren genannt. Beide Prozesse trennen die Hülsenfrüchte in eine proteinreiche und in eine stärkereiche Fraktion.

Viele industrielle Anwendungen setzen auf das Konzentrationsverfahren. Dieses hat den Vorteil, dass es weniger komplex und investitionsintensiv ist. Gleichzeitig schont es das Produkt, da dabei die Proteine nicht denaturiert werden und sie ihre natürliche Form beibehalten. Mit diesem Verfahren werden inzwischen Fraktionen produziert, die einen Proteinanteil aus Ackerbohnen von bis zu 65 % erreichen.

Im Ersten Schritt wird die geschälte Hülsenfrucht vermahlen und im zweiten Schritt wird das gewonnene Mehl in eine proteinreiche Fraktion und in eine stärkereiche Fraktion getrennt. Man spricht auch deswegen von einer Proteinverschiebung.

Konzentrationsverfahren

Feinmahlung

Die getrockneten und geschälten Hülsenfrüchte werden im ersten Prozessschritt zerkleinert. Hierfür ist unsere Prallsichtermühle eXtra ICX ideal geeignet und hat sich in der Praxis bewährt.

Dabei werden die Hülsenfrüchte über ein Dosiergerät direkt auf die Prallsichtermühle aufgegeben und aufgebrochen. Entscheidend ist dabei nicht die reine Zerkleinerung, sondern dass die Stärke- und Proteinpartikel aus ihrer eingebetteten Struktur gelöst werden. 

Feinmahlung

Trennung von Protein und Stärke

Die gemahlenen Hülsenfrüchte werden nun in einem zweiten Prozessschritt weiterverarbeitet. Eine Siebung kommt aufgrund der Feinheit des Proteins von ca. 35 Micrometer und weniger nicht in Frage. Deswegen erfolgt die Trennung über ein dynamisches Windsichtverfahren.

Der von uns entwickelte Leitringsichter GRC ist das ideale Equipment, um diese Trennung vorzunehmen. Er zeichnet sich durch einen extrem scharfen Trennschnitt aus und trennt so den größtmöglichen Proteinanteil aus dem Aufgabematerial heraus.

Die Produktaufgabe erfolgt offline über ein Silo oder Big Bag, welches oberhalb des GRC Sichters platziert wird. 

Die Sichter- und Gehäusegeometrie in Kombination mit einer innovativen Luftführung ermöglicht eine herausragende Trennschärfe bei gleichzeitig optimaler Energieeffizienz und Ausbeute. 

Trennung Protein und Stärke

Partnerschaft mit GEA im Bereich der pflanzlichen Proteine

Von der Auswahl der Rohstoffe für die Herstellung des perfekten pflanzlichen Mehls bis zum Endprodukt: Wir gehen gemeinsam mit GEA in die Zukunft der pflanzlichen Lebensmittel.

Unsere Zusammenarbeit gibt beiden Unternehmen die Möglichkeit, sich mit einem kompletten Angebot für die Herstellung von texturierten, pflanzlichen Proteinen auf dem Markt zu positionieren.

GEA beschäftigt sich schon seit langer Zeit mit pflanzenbasierten Lebensmitteln. In den letzten Jahren wurden mehrere Projekte umgesetzt, die darauf abzielen, Unternehmen Technologien zur Anreicherung von pflanzlichen Proteinen zur Verfügung zu stellen.

Mit uns hat GEA einen zuverlässigen und leistungsstarken Partner für die Trockenvermahlung gewinnen können. 

Von Anfang an war es das Ziel, die Expertise von GEA in der Lebensmittelherstellung mit unserem Know-how in der Mahl- und Sichttechnik zu kombinieren.

Haben Sie Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne!
Gustavo Angeloci Dos Santos
Account Manager
+1 281 497-5113 gus.angeloci@neuman-esser.com
NEUMAN & ESSER Process Technology USA, Inc.
1502 East Summitry Circle
Katy, Texas 77449